Die Lizenzstufe E (LS-E) berechtigt zur Leitung von Spielen in allen Jugendligen des Brandenburgischen Basketball Verbandes. In anderen Landesverbänden gelten diesbezüglich abweichende Regelungen.
Die LSE-Ausbildung besteht jeweils aus den folgenden Bestandteilen:
einem E-Learning-Kurs für Kampfrichter des DBB,
einem E-Learning-Kurs für Schiedsrichter des DBB,
einem praxisorientierten 1-tägigen DBB-Präsenzlehrgang,
einem praxisorientierten BBV-Coaching-Workshop im Rahmen des BBV-Mentorenprogramms.
Für die Zulassung zum Präsenzlehrgang, zum Coaching-Workshop sowie zur Prüfung müssen die Teilnehmer:innen bis zum 30.09. des Jahres der Ausbildungsmaßnahme das 14. Lebensjahr vollendet haben. Es werden nur Teilnehmer:innen zum Präsenzlehrgang, zum Coaching-Workshop sowie zur Prüfung zugelassen, wenn sie einen E-Learning-Kurs für Kampfrichter und einen E-Learning-Kurs für Schiedsrichter vor Lehrgangsbeginn erfolgreich absolviert haben. Die Teilnahme an den E-Learning-Kursen wird durch die Vorlage der Kurs-Zertifikate vor Lehrgangsbeginn nachgewiesen.
Der LS-E-Lehrgang beinhaltet den DBB-Präsenzlehrgang und einem anschließenden Coaching-Workshop im Zusammenhang mit dem BBV-Mentorenprogramm, um die erlernten LS-E-Ausbildungsinhalte gemeinsam mit erfahrenen Mentoren zu automatisieren. Die Anreise zum LS-E-Lehrgang erfolgt am Freitag bis 18:00 Uhr. Die Ausbildungsmaßnahme endet Sonntag spätestens um 17:00 Uhr.
Die detaillierten Informationen zum Ablauf und Inhalt des Lehrgangs erhalten angemeldete Teilnehmer:innen in einer gesonderten Mail vom Lehrgangsleiter.
Links zu den Dokumenten:
Anmeldeschluss für den Lehrgang vom 06.10. - 08.10.2023 ist der 01. September 2023.
Übernachtung mit Vollverpflegung
Bitte denkt an die Dinge des persönlichen Bedarfs und an ausreichend Getränke, insbesondere für den Praxisteil. Bettwäsche wird gestellt, Handtücher solltet Ihr mitbringen.